Vier Fragen an…

Vor meinem nächsten Auftritt (am 1.2.2019, im “Trafo” der Stadtbibliothek München, Neuhausen) wurde ich gebeten, vier Fragen für den Blog der Stadtbibliothek zu beantworten. Here they are 🙂

1. Stellen Sie sich bitte kurz vor. (Wer sind Sie und was machen Sie?)

Mein Name ist Sophie Wegener, ich bin Sängerin und singe Bossa nova, Jazz und Chansons.

2. Können Sie uns ein Buch empfehlen? (Warum ist dieses Buch empfehlenswert, was finden Sie so gut oder geeignet daran?)

“The War of Art” von Steven Pressfield. Thema des Buches ist unser innerer Widerstand und wie man ihn überwindet. Was hält uns davon ab, die Dinge zu tun, die wir eigentlich tun möchten – ganz gleich, ob es darum geht, selbst ein Buch zu schreiben, zu malen oder Musik zu machen, einen Marathon zu laufen oder eine Idee in die Tat umzusetzen. Das Buch hilft mir, meine eigenen kreativen Ziele zu verwirklichen.

3. Was verbinden Sie mit Bibliotheken?

Das antike Alexandria, Recherche, Leihfristen und Mahngebühren, Lesesäle – “Ruhe bitte!”, Studenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten, einsame Menschen (Obdachlose?), die sich wärmen und versuchen, den Tag herumzukriegen, sogenannte “Medien” wie CDs, DVDs, etc. (wie lange wird es die dort noch geben?), und natürlich Bücher, Bücher, Bücher… und damit ein schier unendlicher Fundus an Wissen und Möglichkeiten, sich zu bilden, etwas zu lernen, sicher weiterzuentwickeln, sich unterhalten zu lassen, Inspiration zu finden, zu träumen…

4. Und wie geht es mit der Welt weiter?

“Yesterday is history, tomorrow is a mystery, but today is a gift. That is why it is called the present.” (Meister Oogway in “Kung-fu Panda”)

Über diesen Link geht es zum Blog der Stadtbibliothek.

%d bloggers like this: